Folie vs. Lack
Welche Vor- und Nachteile gibt es? Was ist besser?
Folie
+ Günstige Lösung zur Inividualisierung von Fahrzeugen.
+ Ideal für Werbezwecke geeignet.
+ Eine Folierung ist schneller gemacht, als eine Lackierung.
+ Zum Folieren müssen keine oder nur wenige Bauteile demontiert werden.
+ Eine Folie schützt den Lack vor Steinschlägen, Kratzern, aggressiver Säure in Vogelkot oder Insektendreck, UV-Strahlen und dem damit verbundenem ausbleichen.
+ Werterhalt des Fahrzeugs durch den Lackschutz.
+ Es gibt eine riesige Auswahl an Farben und Oberflächen, die durch lackieren gar nicht oder nur sehr schwer realisierbar sind.
z.B.: satiniert, matt, strukturiert, Flipfarben, Chromfarben
+ Die Folie lässt sich Rückstandsfrei abziehen.
- Die Folie muss nach einer Zeit von 2 bis 10 Jahren wieder abgezogen werden (je nach Hersteller und Folientyp).
- Es werden in der Regel nur von aussen sichtbare Teile foliert. Einstiege und Tür-Innenseiten lassen sich nur mit hohem Zeit- und Kostenaufwand bekleben. Eine 100%tige Abdeckung des Lacks ist nicht möglich.
Lack
+ Lack hält dauerhaft.
+ Eine Lackierung, bzw. Grundierung ist für den Rostschutz notwendig.
- Teurer als eine Folierung.
- Eine Umlackierung der Autos ist Eintragungspflichtig, da es eine permanente Farbveränderung des Fahrzeugs ist.
- Für eine ordentliche, komplette Lackierung muß fast das ganze Fahrzeug demontiert werden.
- An unzugänglichen Stellen wird man den ursprünglichen Lack sehen.
- Eine Lackierung zieht in dem meisten Fällen einen Wertverlust des Fahrzeugs nach sich.